Was macht den Zauber der Wildnis aus? Haben Bäume Gefühle? Wie funktioniert ökologische Forstwirtschaft? Deutschlands bekanntester Förster Peter Wohlleben spricht mit Experten, Wissenschaftlern, Aktivisten und Prominenten über Wege, wie wir das Klima und den Wald besser schützen können, warum Artenvielfalt so wichtig ist – und was jeder von uns tun kann, damit die grüne Wende in Deutschland gelingt.
Wie lange können Bäume eigentlich ohne Wasser auskommen? Dieser Frage sind Dr. Karin Pritsch vom Helmholtz Institut und Prof. Thorsten Grams von der TU München gemeinsam nachgegangen und haben ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet.: Was passiert, wenn man ca. 100 Buchen und Fichten für 5 Jahre das Wasser abdreht? Was dabei passiert ist, welche Baumart die bessere Überlebensstrategie entwickelt hat, wie schnell sie sich wieder erholen können und wie man so ein Experiment überhaupt durchführen kann, erzählen die beiden Peter in dieser Podcastfolge.
Es ist irre spannend, was Bäume alles aushalten ...
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.