In der neuen Staffel »Laute Legenden« erzählen Nilz Bokelberg und Torsten Groß in sechs Folgen die fesselnde Geschichte der erfolgreichste Metal-Band aller Zeiten: METALLICA!
Wie sind die Gründer der Band James Hetfield und Lars Ulrich eigentlich zueinander gekommen? Wie haben sie Metal revolutioniert? Wie viel Risiko braucht es, um erfolgreicher zu werden als die Beatles? Ist ständige Neuerfindung ein Teil davon? Und woher kommt eigentlich die ganze Wut in der Musik? Diese und weitere Fragen leiten durch die Bandgeschichte von Metallica.
Neben exklusiven Interviews mit den Bandmitgliedern James Hetfield, Lars Ulrich, Rob Trujillo und Kirk Hammett befragen wir viele Wegbegleiter:innen und Expert:innen zu dieser einzigartigen Metal-Band, zum Beispiel Metal-Queen Doro, Joel McGiver als Biograf der Band, Musikjournalist Markus Kavka, Bruce Dickinson von Iron Maiden, Musikproduzent Bob Rock - und viele mehr!
Und wir lassen all die prominenten Fans zu Wort kommen, denen man ihren Metal-Geschmack manchmal gar nicht ansieht: In der Rubrik “Fan der Woche” lassen wir uns mitreißen von Ingo von den Donots, Alec Völkel von The BossHoss, Chris Sommer vom Drinnies-Podcast, Krogi von den Rocketbeans, Moderatorin Aleksandra Bechtel und Produzent Thomas Jensen.
+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++
Laute Legenden: Metallica ist ein Podcast von RTL+, produziert von Pool Artists.
Moderation: Torsten Groß und Nilz Bokelberg
Executive Producer RTL+: Christian Schalt
Redaktionsleitung: Silvana Katzer
Associate Producerinnen: Lana Karrenführ und Freya Preuss
Executive Producers Pool Artists: Maria Bokelberg und Frida Morische
Script: Nilz Bokelberg
Interviews und Recherche: Torsten Groß
Redaktion: Wenzel Burmeier, Lisa Hertwig und Charlotte Steinbach
Produktion: Militsa Tekelieva
Sounddesign: Joscha Grunewald
Was ist eigentlich so besonders an diesem Festival, dass da jede:r hinwill? Sogar Menschen, die mit Metal nichts am Hut haben, pilgern nach Wacken. Warum ist das so? Wie kommt es, dass dieses Genre so viele unterschiedliche Menschen vereinen kann, und dass Wacken damit eine Art musikalische Heimat bietet? Um persönliche Prägung, den Zusammenhalt der großen, internationalen Metal-Familie, die friedlichen Heavy-Leute und die Beteiligung des Dorfes - kurz: Was diesen ganzen Zirkus so liebenswert macht, darum geht es in dieser Folge. Damit Nilz weiß, was ihn erwartet und sich entsprechend vorbereiten kann. Denn auch wenn’s platonisch klingt: Wacken ist viel mehr, als nur ein reines Musikfestival. Wacken ist ein Gefühl.
Quellenhinweis: die verwendeten O-Töne der Festivalbesucher stammen aus dem RTL-Archiv.
+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.