"Das ist der Podcast, den ich damals gebraucht hätte" - das sagt Marie. Als Model, Autorin und Influencerin ist ihr Leben schwer planbar und hektisch. Mutter zu werden, ist für sie nicht selbstverständlich. Als sie sich mit ihrem Freund Alex nach einigen beinahe philosophischen Diskussionen für ein Kind bereit fühlt, passiert etwas, mit dem sie nie gerechnet hätte: Sie wird nicht schwanger. Über Jahre. Es klappt einfach nicht. Nicht auf natürlichem Weg jedenfalls. Sie beginnt, Gründe zu suchen. Und Lösungen. Alternativen. Sie informiert sich akribisch. Spricht mit Experten. Mit Betroffenen. Schnell wird klar: es gibt deutlich mehr Menschen mit unerfülltem Kinderwunsch, als sie sich bisher vorgestellt hat.
Ihr persönlicher Weg führt Marie letztendlich in eine Kinderwunschklinik. Sie begibt sich auf eine Reise, auf die sie sich damals nicht vorbereiten konnte: Anstrengend, seelisch belastend und hoch emotional. Hoffnung und Enttäuschung lagen nie näher beieinander. Maries erste Versuche scheitern. Immer öfter entgleitet ihr die Zuversicht. Sie wird unsicher. Kann mein Körper überhaupt befruchtet werden? Was ist falsch an mir? Oder ist Alex das Problem? Seinen Part im Prozess der assistierten Reproduktion beschreibt er später als "entwürdigend" - jedenfalls für den Mann.
In dieser Phase werden auch Überlegungen zu Adoption und Pflegekind intensiver. Marie jedoch beschließt: Ich will eine leibliche Schwangerschaft erleben. Ich möchte die Miniversion von uns auf die Welt bringen. Die besten Eigenschaften von Alex und von mir, vereint. Es ist nicht nur meine DNA. Es ist mein Vermächtnis. Es ist meine Botschaft an unsere Generation, und an uns selbst. An unsere Verpflichtung, eine intakte Welt zu hinterlassen. Bei Marie und Alex zeigt sich das Schicksal wohlwollend. Marie wird schwanger. Das Paar sagt heute: Künstliche Befruchtung hat mit Romantik wenig zu tun - ist aber keinesfalls eine Schwangerschaft, die weniger echt oder gar seelenlos wäre. Im Gegenteil.
Dieser Podcast zeigt Maries und Alex` emotionale Reise zum eigenen Kind. Flankiert von Fachleuten, die Marie auf ihrem Weg begleiten, beraten und behandelt haben. Er dokumentiert eine schonungslos intime, ehrliche und gleichsam lehrreiche Lebensphase. Er zeigt ungeschminkte Realitäten zwischen Euphorie und Hilflosigkeit. Dazu gibt er Aufklärung über Optionen und Alternativen und skizziert Erlebnisse - prominenter - Betroffener, die offen mit Marie sprechen und dabei auch Themen wie Desinformation und Verunsicherung beleuchten und kritisieren. Und damit ist noch lange nicht Schluss. Heute weiß Marie: Wenn man dann endlich schwanger ist, geht das Abenteuer erst richtig los!
Ein Podcast wie ein Leitfaden durch den Informations- und Emotionsdschungel beim Kinderwunsch, in der Schwangerschaft und bei den ersten Schritten als Newly Mom. Ein Herzensprojekt von Marie, um ein wenig Unterstützung, Aufklärung und Zuversicht verbreiten zu können. Einfach ein Podcast, wie ihn Marie zu Beginn ihrer Kinderwunschreise gerne gehört hätte.
Ihr findet Marie hier:
Instagram: https://www.instagram.com/regendelfin +
Twitter: https://twitter.com/Regendelfin +
Home: http://www.marievdb.de/ +
mail: ichbindannmalpreg@marievdb.de
+ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +
Credits:
Dies ist ein Podcast von RTL+.
Host: Marie von den Benken (und Alexander Diekmann).
Projektmanagement, Redaktion & Schnitt RTL+: Kirsten Frintrop.
Audioproduktion & Sounddesign: Lia Wittfeld.
Sprecher Gästevorstellung: Kristofer Koch.
Partnermanagement RTL+: Sophia Glaser.
Redaktionsleitung: Silvana Katzer.
Associate Producerin: Lana Karrenführ.
Executive Producer: Christian Schalt. +++
Impressum | RTL.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Die Natur ist genial. Sie findet evolutionäre Entwicklungs-Updates, um ihre Kreaturen am Leben zu halten. Giraffen haben lange Hälse, um sich von hochwachsenden Pflanzen ernähren zu können. Chamäleons können ihre Farbe ändern, um sich zu tarnen und mit ihren Artgenossen zu kommunizieren. Und Säugetiere empfinden durch Pheromone und Dopamin große Lust darauf, Sex mit ihrem Partner zu haben. So forciert die Natur unsere Fortpflanzung. Babys zeugen soll Spaß machen. Aber was passiert, wenn der Spaß weicht, weil es mit der Zeugung dann doch nicht so gut klappt und man sich statt wie in "9 1/2 Wochen" auf einmal wie bei einer Steuerprüfung fühlt? Die Romantik verabschiedet sich recht schnell, wenn man zum Beischlaf auf Abruf verdammt ist, um den perfekten Zeugungsmoment nicht zu verpassen. Das Liebesleben wird plötzlich nicht mehr von Lust und Leidenschaft, sondern von Apps und Temperaturmessungen gesteuert. Die Kalender-Push-Up-Nachrichten zeigen nicht mehr das nächste Dinner mit Freunden oder den nächsten Trip nach Paris an, sondern den nächsten Eisprung.
Marie taucht voll in das Thema ein. Wird zu einer Kinderwunsch-Expertin. Konsultiert Ärzte, Experten, Studien. Macht das Leben von Alex und ihr zu einem wissenschaftlichen Befruchtungs-Experiment: Basal-Temperatur messen, LH-Tests, dutzende Apps, die jede Körperregung tracken. Und alles scheint perfekt: Bei Marie stimmen Zyklus, Werte und Körper. Sie macht sogar nach jedem Sex die Kerze. Aber vergebens. Sie wird einfach nicht schwanger. Das kann doch nicht sein, oder? Der vermutlich einzige logische Erklärungsansatz ist da natürlich: Es liegt an Alex. Ist also alles die Schuld von Alex? Wir finden es raus!
Außerdem holt Marie in dieser Folge die Gynäkologin Dr. Sandra Frischmann in ihre Sprechstunde und erörtert mit ihr unter anderem: Was sind ihre Tipps, um auf natürlichem Wege schwanger zu werden? Ab wann spricht man von Risikoschwangerschaft? Kann man zu viel Sex haben - kommt die Samenproduktion irgendwann nicht mehr hinterher? Was kann man unterstützend tun? Helfen Supplemente wie Folsäure, Eisen, Vitamine? Und was kann Alex beisteuern? Die Frau soll ja nicht die Einzige sein, die alle Möglichkeiten ausschöpft. Ach ja, Stichwort Mann: Reden Männer eigentlich untereinander über die theoretische Möglichkeit einer Unfruchtbarkeit? Jetzt nicht unbedingt beim kollegialen Fußballgucken oder beim Männerabend, sagt Alex. Naja, egal: Marie nimmt da kein Blatt vor den Mund und ihr könnt heute dabei sein, wenn sie alles auf den Tisch bringt ... +
Hier die Apps, die Marie gerne genutzt hat:
Femometer - Tracking vom Zyklus, Basaltemperatur und LH-Test +
Clue - zum klassischen Zyklus Tracking +
Ihr habt eine Frage an Marie oder möchtet einen Kommentar da lassen? Meldet euch hier: ichbindannmalpreg@marievdb.de / oder hier: Marie @regendelfin / Alex @alex.diekmann +++
ICH BIN DANN MAL PREG ist ein Podcast von RTL+ . Produziert von der Audio Alliance. /
Projektmanagement, Redaktion und Schnitt: Kirsten Frintrop. /
Audioproduktion und Sounddesign: Lia Wittfeld. /
Sprecher Gästevorstellung: Kristofer Koch. /
Partnermanagement: Sophia Glaser. /
Redaktionsleitung: Silvana Katzer. /
Associate Producerin: Lana Karrenführ. /
Executive Producer: Christian Schalt. +
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.