Nachhaltigkeit, Gemeinschaftssinn und Umweltschutz sind Themen, die uns nicht nur in unserem Magazin HYGGE bewegen, sondern einer Vielzahl von Menschen gerade immer wichtiger werden. Doch was heißt das eigentlich genau? Schließlich ist es aller guten Vorsätze zum Trotz oft gar nicht so leicht, unsere Ambitionen wirklich in die Tat umzusetzen. Wo fängt man an? Wie bleibt man dabei? Und muss man wirklich jeden Nachhaltigkeits-Trend mitmachen? Diese Fragen stellt sich auch Hygge-Redakteurin Yvonne Adamek immer wieder. Auf der Suche nach Antworten und IDEEN FÜR EINE BESSERE WELT trifft sie in diesem Podcast deshalb regelmäßig interessante Menschen, die mit ihren Projekten, ihrem Engagement und ihren Ideen die Welt und unseren Alltag ein bisschen besser und vielleicht sogar einfacher machen. Nachmachen ausdrücklich erlaubt!
Hinter dem, was wir essen, steckt viel mehr als bloße Nahrungsaufnahme. Sobald man sich näher mit dem Thema beschäftig, tauchen unweigerlich Fragen auf: Wo kommen die Kartoffeln im Supermarkt her? Wie ist unsere Weihnachtsgans aufgewachsen? Und wie kann ich vermeiden, dass so viele Lebensmittel auf dem Müll landen? Auf der Suche nach Antworten haben wir mit Marie von der Slow Food Youth Deutschland gesprochen. Mit Aktionen wie der Schnippeldisko oder dem Ringbrunch, wollen sie und ihre Mitstreiter in uns allen wieder die Lust auf gute Lebensmittel und nachhaltiges Essen wecken. Das schmeckt uns!
Mehr über die Slow Food Youth erfährst du auf slowfoodyouth.de
Hat dir die Folge gefallen? Dann hinterlasse uns eine Bewertung oder schicke uns deine Meinung, Anregungen oder sogar deine eigenen IDEEN FÜR EINE BESSERE WELT an podcast@hygge-magazin.de
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.